Blogbeiträge für Jugendliche

Märchen in der Musik – Märchenopern für groß und klein

Märchen in der Musik – Märchenopern für groß und kleinvon Janin PisarekMärchen in der Musik – Märchen-opern für groß und kleinvon Janin Pisarek Märchen – wir alle kennen sie, ob frei erzählt, aus Büchern, Hörspielen, Filmen oder aus magischen Musikstücken. Gefühlvolle...

Tango ist nicht gleich Tango

Tango ist nicht gleich Tangovon Christine Piswanger-Richter In allen Tanzschulen Europas wird Tango gelehrt. Das ist ein Tanz im 2/4 Takt, bei dem der zweite Taktschlag betont ist (es gibt auch moderne Tangos im 4/4 Takt mit Betonung am vierten Schlag). Tango zählt zu...

Die Jogginghose: Effizient, respektlos oder Kult?

Die Jogginghose: Effizient, respektlos oder Kult?von Marion RissartDie Jogging-hose: Effizient, respekt-los oder Kult?von Marion Rissart Der Tag der Jogginghose – ja, den gibt es wirklich: 21. Januar, nicht vergessen! Und jeder stellt sich folgende Frage: Wie konnte...

Querflöte – einfach erklärt

Querflöte – einfach erklärtvon Anja Weinberger Wir beim kleinen Leiermann haben uns fest vorgenommen, ein Orchesterinstrument nach dem anderen so einfach und verständlich wie nur möglich zu erklären. Los geht es mit der Querflöte. Querflöten sind aus einem Rohr...

Die Unsterblichen

Die Unsterblichenvon Thomas Stiegler Diese Geschichte kommt auf leisen Sohlen daher. Das ist nicht zuletzt Babbitts...

mehr lesen

Eine kurze Geschichte des Mittelalters in Deutschland

Das Mittelalter umfasst in Deutschland die Zeit von etwa dem 5. Jahrhundert bis zum Ende des 15. Jahrhunderts. Während dieser Jahre durchlief Deutschland zahlreiche politische, soziale und kulturelle Veränderungen. Auch wenn sich das eigentliche Ende der Ständegesellschaft bis ins 20. Jahrhundert zog, so war das mittelalterliche Leben durch eine von Gott gegebene Ordnung gestaltet, in der jeder seinen Platz einzunehmen hatte.

mehr lesen