Geschichte und Geschichten rund um König Artus
von Miriam Strieder
Im Fernsehen habt ihr bestimmt schon einmal einen Film über Ritter und Könige gesehen. Kennt ihr auch den berühmtesten König des Mittelalters? Das ist König Artus, und ich will euch ein bisschen von ihm und seinen Rittern erzählen, denn das Lustige an König Artus ist, dass er zwar sehr berühmt ist, aber niemand weiß, ob es ihn tatsächlich jemals gegeben hat …
Angeblich hat König Artus in England gelebt und zwar während einer Zeit, die Wissenschaftler als »dunkle Zeit« bezeichnen. Sie sagen das, weil wir kaum etwas über die Jahre von 450 bis 1066 wissen. Diese Zeit war nicht nur für England sehr turbulent, sondern für ganz Europa: Das Römische Reich, von dem ihr bestimmt schon einmal gehört habt, war zusammengebrochen, und viele Fürsten und andere Leute versuchten, Macht zu bekommen und Land zu erobern. In England kamen die Angeln, Sachsen und Jüten an – das waren Leute aus Norddeutschland und Dänemark, die gerne da wohnen wollten, wo die Lebensbedingungen besser waren. Natürlich waren die Engländer nicht gerade begeistert, dass plötzlich Fremde ihre Felder haben wollten und sich Häuser bauten. Deshalb kam es zu vielen Kämpfen. Meistens gewannen die Neuankömmlinge aus Norddeutschland und Dänemark und vertrieben die Engländer. Und genau hier kommt König Artus ins Spiel!
König Artus und Sir Lancelot, eine von 13 Glasmalereien, die Walter Dunlop bei Morris, Marshall, Faulkner & Co. für Harden Grange in der Nähe von Bingley Yorkshire in Auftrag gab.; CC0 Wikipedia
Er war angeblich ein englischer Heerführer zu dieser Zeit und hat mit den Angeln, Sachsen und Jüten gekämpft und sie immer wieder besiegt. Weil er ein so erfolgreicher Feldherr war, hat man immer mehr Geschichten über ihn erzählt, sodass aus ihm schließlich der legendäre König Artus wurde. Dabei hat man aber völlig vergessen, welcher reale Mensch eigentlich hinter den ganzen Geschichten steckt – schon lustig, oder? Und so erzählen sich die Menschen seit fast 1400 Jahren von einem König, der England Frieden und Wohlstand in schwierigen Zeiten gebracht habe. Im Laufe der Zeit wurden diese Erzählungen immer glanzvoller. Die bekannteste Version der Geschichte geht so:
Artus wird auf der sturmumtosten Burg Tintagle in Cornwall, ganz im Südwesten von England, geboren – diese Burg gibt es wirklich und sie sieht auch sehr geheimnisvoll aus! Er wächst bei Adoptiveltern auf und weiß gar nicht, dass er der nächste König werden wird. Eines Tages taucht ein seltsamer Stein auf, in dem ein Schwert steckt. Auf dem Stein steht, dass der wahre König das Schwert aus dem Stein ziehen könne: Alle wollen das natürlich probieren, aber nur Artus gelingt es, das Schwert aus dem Stein holen, und so wird der junge Mann zum König von England gekrönt. An seiner Seite hat er den Zauberer Merlin, der ihn mit Rat und Tat unterstützt. Artus ist ein gerechter und freigiebiger Herrscher und kann die Schwachen vor den Starken beschützen. Deshalb kommen viele Ritter zu ihm und wollen für ihn kämpfen. Artus gründet die »Tafelrunde« für seine Ritter – eine Art Club, an dem die besten Ritter teilnehmen. Die Tafelrunde ist auch ein riesiger, runder Tisch, an dem alle Ritter sitzen und feiern können. Die Ritter von König Artus meistern viele Herausforderungen und bestehen seltsame Abenteuer – sie retten Edelfräulein, kämpfen gegen Drachen und Löwen und am Ende wollen sie sogar den heiligen Gral finden – aber das ist eine andere Geschichte …
Jedenfalls heiratet König Artus eine wunderschöne Dame, die Guinevere heißt, aber sie verliebt sich in Lancelot, einen der besten Ritter der Tafelrunde. Darüber ist König Artus natürlich sehr unglücklich, und auch die anderen Ritter sind nicht froh, aber wie die Geschichte dann ausgeht, das müsst ihr selbst lesen!
Es gibt einen tollen Disneyfilm, der sehr lustig von König Artus und Merlin und davon erzählt, wie Artus König wird: Die Hexe und der Zauberer. Wenn ihr lieber selbst lesen (oder vorgelesen bekommen) wollt, gibt es drei tolle Bücher von Rosemary Sutcliff, die von den Abenteuern der Ritter der Tafelrunde erzählen: Die Artus-Trilogie. Und wer von euch es mit den alten Geschichten nicht »so hat«, aber trotzdem ein bisschen eintauchen möchte in die Welt von König Artus, der sollte in das Buch Wintersonnwende von Susan Cooper reinschnuppern: Kinder von heute müssen zusammen mit Merlin und dem Sohn von König Artus finstere Mächte in Schach halten – das ist eines meiner absoluten Lieblingsbücher!