Der vielleicht bekannteste Hase der Welt

von Sylvia Zeller

Der vielleicht bekannt-este Hase der Welt

von Sylvia Zeller

Peter Rabbit oder Peter Hase heißt er, und bestimmt ist er euch schon mal begegnet.

Erfunden hat ihn Beatrix Potter, die schon als Kind Tiere liebte und zeichnete. Wenn sie mit ihren Eltern in die Sommerferien fuhr, mussten tatsächlich alle Haustiere mitfahren! Beatrix liebte das Leben auf dem Land, vor allem den malerischen Lake District im Nordwesten Englands, woher ihre Familie stammte und wo sie am liebsten immer gewohnt hätte.

© Picryl

Später in ihrem Leben wurde das auch möglich, denn 1902 erschien mit Peter Hase der erste Band ihrer bunt illustrierten Tiergeschichten und wurde gleich sehr erfolgreich. Über Nacht verkauften sich die ersten 8000 Exemplare, stellt euch das mal vor!  

Peter Hase und 22 andere Kinderbücher über Peters Cousin Benjamin Kaninchen, über Jemima Pratschel-Watschel, Bernhard Schnauzbart und viele andere Tiere machten es Beatrix möglich, sich als Schafzüchterin im Lake District niederzulassen und im Laufe der Zeit dort mehrere Farmen und viele Grundstücke zu kaufen, die sie dem englischen Staat vererbte. Damit sorgte sie auch dafür, dass ihre geliebte Landschaft erhalten blieb …

Auch heute noch könnt ihr die Häuser und Orte besuchen, wo Beatrix Potter gelebt und gearbeitet hat. Aber ihr besucht ihre Welt am besten in ihren Büchern, denn sie hat viele ihrer Häuser, Möbel und Einrichtungen in ihren Zeichnungen festgehalten. Auch die wildromantischen Landschaften ihrer Umgebung mit all den Gletscherseen und Berggipfeln findet ihr in ihren Bildern wieder.

Beatrix Potter, Benjamin Bunny, Mrs Rabbits shop; CC1.0 Wikimedia Commons; http://commons.wikimedia.org/

Beatrix Potter, by Charles G.Y. King, vintage snapshot print, May 1913; © National Portrait Gallery, London

Es waren einmal vier kleine Häschen, die hießen Flopsi, Mopsi, Wuschelpuschel und Peter … So beginnt die allererste Tiergeschichte von Beatrix Potter. Mit viel Fantasie hat sie ihre Geschichten geschrieben und gezeichnet. Ihre Bücher erkennt ihr daran, dass die Tiere alle Kleider tragen – Kleider aus der Zeit, in der sie selbst Kind war, nämlich aus dem viktorianischen England, das schon einige Jahre her ist. Und nicht selten gab es ihre tierischen Helden auch im wirklichen Leben, denn die Vorbilder dafür waren oft auch ihre eigenen Haustiere!

Wenn Ihr Peter Hase noch nicht kennt, haltet doch mal im Buchladen oder in der Bücherei Ausschau nach den Geschichten über ihn und seine Freunde!